Insolvenz

Einer der besten Gründe für eine Insolvenzanmeldung ist, die Schulden los zu werden, einen sauberen Schnitt zu machen und wieder neu durchzustarten. Auch werden Sie feststellen, dass Sie sich leichter und befreiter fühlen, wenn die Altlasten entschwinden.

Meistens hören wir „Insolvenz kommt für mich nicht in Frage!“. Wenn wir uns dann genauer mit dem Thema beschäftigen und etwas Licht ins Dunkel bringen, ändert sich das bisweilen recht schnell.

Insolvenz hört sich so einfach an – ist es aber leider nicht. Es liegen viele Stolperfallen am Wegesrand und institutionelle Gläubiger und Insolvenzverwalter machen das jeden Tag. Der Zeitpunkt des Eintritts der Zahlungsunfähigkeit ist Gegenstand zahlreicher Gerichtsurteile, deren Grundzüge man als Geschäftsführer kennen sollte, um nicht in Haftungsfallen zu geraten. Je mehr man diesbezüglich weiß, desto sicherer ist man. Unvorbereitet in die Insolvenz zu gehen ist extrem gefährlich.

Für den Unternehmer bedeutet das:

  • Insolvenzanmeldepflichten gelten bei Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung für Kapitalgesellschaften (GmbH, AG, UG). Werden diese nicht eingehalten, kommt es zur strafbaren Insolvenzverschleppung.
  • Insolvenz leitet sich vom lateinischen „insolvere“ ab. Das bedeutet, dass eine Situation unlösbar sein sollte, bevor eine Insolvenzanmeldung in Betracht gezogen wird.
  • Unabhängig von anderen Gründen zur Insolvenzanmeldung gibt es jedoch eine einfache Faustformel: Die Summe der Schulden geteilt durch die maximal bezahlbare monatliche Rate. Wenn das Ergebnis größer als 36 Monate ist, sollten Sie sich intensiver mit dem Thema befassen.

Unser Angebot:

Wir gehen mit Ihnen die Insolvenzgründe durch und unterstützen Sie bei der Stellung des Antrages.

Disputation der Risiken, die sich aus der Insolvenzantragsstellung ergeben und Beistand bei der Bewältigung der Insolvenzantragsfolgen.

Analyse der Möglichkeiten eines Neustarts in der Insolvenz.

kostenlose Downloads zum Thema:

PDF-Download zum Thema Ablauf der geschäftlichen Insolvenz
Insolvenz
Rechtssichere Betriebsorganisation
Sanierung

Ablauf der geschäftlichen Insolvenz

...
Zum Download...
PDF-Download zum Thema Abweisung mangels Masse
Insolvenz
Rechtssichere Betriebsorganisation
Sanierung

Abweisung mangels Masse

...
Zum Download...
PDF-Download zum Thema Auffanggesellschaft
Insolvenz
Insolvenzvermeidung
Restart
Sanierung

Auffanggesellschaft

...
Zum Download...
PDF-Download zum Thema Der Insolvenzverwalter
Insolvenz
Rechtssichere Betriebsorganisation
Sanierung

Der Insolvenzverwalter

...
Zum Download...
PDF-Download zum Thema Erhöhung Pfändungsbeitrag Selbstständige
Insolvenz
Insolvenzvermeidung
Pfändung

Erhöhung des Pfändungsfreibetrages

...
Zum Download...
PDF-Download zum Thema Fremdantrag
Geschäftsführerhaftung
Insolvenz
Insolvenzverschleppung
Rechtssichere Betriebsorganisation

Fremdantrag

...
Zum Download...
PDF-Download zum Thema Gläubigerbenachteiligung und Vorsatzanfechtung
Insolvenz
Rechtssichere Betriebsorganisation
Verhandlung

Gläubigerbenachteiligung und Vorsatzanfechtung

...
Zum Download...
Insolvenzrechtsreform
Insolvenz
Rechtssichere Betriebsorganisation
Restart
Sanierung

Insolvenzrechtsreform

...
Zum Download...
PDF-Download zum Thema Neustart trotz Insolvenz
Insolvenz
Restart
Sanierung

Neustart trotz Insolvenz

...
Zum Download...
PDF-Download zum Thema Pfändung der betrieblichen Altersvorsorge, Lebens- und Rentenversicherung
Insolvenz
Pfändung
Rechtssichere Betriebsorganisation

Pfändung betriebliche Altersvorsorge, Lebens- und Rentenversicherung

...
Zum Download...
PDF-Download zum Thema Pfändungstabelle 2023
Insolvenz
Pfändung
Verhandlung

Pfändungstabelle 2023

...
Zum Download...
PDF-Download zum Thema Pfändungstabelle 2024
Insolvenz
Pfändung
Verhandlung

Pfändungstabelle 2024

...
Zum Download...
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Versprechen

Wir können Ihnen nur helfen, wenn Sie sich bei uns melden. Und das Beste daran. Nicht Sie werden uns am Ende bezahlen, sondern Ihre Gläubiger. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Angebot an kostenlosen Webinaren.