Wir nehmen uns in unserem Blog viel Zeit, um Fragen zu beantworten und eine „Erste Hilfe“ zur Selbsthilfe zu leisten. Allerdings kann ein solches Angebot nie eine Beratung ersetzen. Erst wenn wir Sie kennenlernen und bei Einzelheiten nachfragen können, entsteht eine Lösung, die wirklich individuell passt. Diese Beratung bringt Ihnen mehr, als das Vergleichen von den unterschiedlichsten Antworten im Netz. Denn das ist bei den vielen Details der unterschiedlichsten Sachverhalte ohnehin kaum möglich.
Und aus vielen anderen Bereichen wissen Sie: Es ist nicht nur der Preis entscheidend, sondern die Leistung, die Sie dafür bekommen. Der Erwerb unserer Kenntnisse und Erfahrungen hat uns weit mehr Zeit gekostet, als wir Ihnen berechnen und ist daher wertvoller als die abgerechnete Zeiteinheit. Setzen Sie Ihre finanziellen Ressourcen gezielt ein; laden Sie unsere Checkliste herunter und profitieren Sie von unserem Expertenwissen.
- Alle Themen
- Krise
- Orga
- Pfändung
- Recht
- Restart
- Sanierung
- Verhandlung
Habe die Vermögensauskunft abgegeben – warum habe ich nun eine Lohn- und Kontopfändung?
Die durch die Vermögensauskunft ermittelten Informationen werden zwei Jahre lang beim zuständigen zentralen Vollstreckungsgericht in elektronischer Form gespeichert. Gläubiger verschaffen …
Mein Arbeitgeber stellt keinen Dienstwagen zur Verfügung – ich selbst besitze kein Fahrzeug. Ist eine Abrechnung bei Nutzung des Fahrzeuges eines Freundes möglich?
Ja! Bei der Berechnung des Fahrtkostenzuschusses durch den Arbeitgeber kann sogar die gesetzliche Kilometerpauschale zugrunde gelegt werden. Folgende Mustervereinbarung könnte …
Wie schütze ich mich als Unternehmer vor dem Vorwurf der Scheinselbstständigkeit?
Prüfung der Rentenversicherungsanstalt: ein Auftrag wurde beispielsweise an einen Subunternehmer, Texter, Handwerker oder Grafiker vergeben und plötzlich stellt sich heraus, …
Inwiefern haftet ein Geschäftsführer mehr oder anders als ein die tatsächliche Geschäftsführung ausübender Prokurist, der in diesem Falle auch Investorenstelle einnimmt, für mögliche Fehler, wenn er selbst nicht wirklich Entscheidungen trifft, aber eben nur noch allein als Geschäftsführer bestellt ist?
Ein Geschäftsführer haftet grundsätzlich immer – ein Prokurist grundsätzlich nicht. Im Falle des Investors kommt, trotz des Rückzugs auf die …
Welche Möglichkeiten habe ich, wenn Zahlungsprobleme bei Versicherungsprämien bestehen?
Zunächst einmal besteht ein Sonderkündigungsrecht bei Beitragserhöhung. Hierfür ist ab Kenntnisnahme der Beitragserhöhung ein Monat Zeit. Der Vertrag endet jedoch frühestens zu dem Zeitpunkt, …
Der Gerichtsvollzieher will mein Bankschließfach pfänden
Bitte überprüfen Sie, ob der Gerichtsvollzieher nicht nur beauftragt wurde das Fach zu öffnen, sondern dass er den Inhalt ebenfalls pfänden …
Darf der Insolvenzverwalter das Fahrzeug pfänden? Kann ich es vorher noch verkaufen?
Ein Gläubiger und der Insolvenzverwalter haben die Möglichkeit der sogenannten Austauschpfändung (§ 811 a ZPO). Dies bedeutet, dass dem Schuldner …
Pfändungsschutz Corona-Sonderzahlung durch Arbeitgeber
Erhält der Arbeitnehmer die Sonderzahlung auf sein P-Konto kann dieser gegen eine Umbuchung auf ein Unterkonto zunächst nichts unternehmen, da …
Entfristungsklage: Dürfen Aufträge als Freiberufler angenommen werden und sollte in auftragsfreier Zeit eine Arbeitslosenmeldung erfolgen?
Auch neben einer abhängigen Beschäftigung ist eine freiberufliche Tätigkeit möglich, sofern sie die Erbringung der Arbeitsleistung im Rahmen der Angestelltentätigkeit …
Wie kann ich meine Mitarbeiter unterstützen, die sich derzeit persönlich in einer Krise befinden?
Wir beraten Unternehmer, Selbstständige, Geschäftsführer und Freiberufler, die uns angesprochen haben, wie sie Ihre Mitarbeiter in finanzieller Schieflage unterstützen können. …
Dürfen verschiedene Markenlogos auf Kleidungsstücke genäht und verkauft werden?
Jedes einzelne Logo ist eine Markenrechtsverletzung. Auch das aufmalen von Marken wie Chanel oder Louis Vuitton auf Nike Schuhen ist eine …
Auswirkungen einer Firmeninsolvenz auf die persönliche, private Schufa
Wenn der Firmeninhaber bzw. ein Gesellschafter auch mit seinen privatem Vermögen, beispielsweise bei deliktischen Forderungen, für die Firma gehaftet hat, …