Antworten zum Thema:

Beratungshilfe

Die Frage, wer zur Beratungshilfe berechtigt ist, richtet sich in Deutschland nach dem Beratungshilfegesetz, dort §1, das besagt, dass der Rechtsuchende die erforderlichen Mittel nach seinen persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen nicht aufbringen kann. Hierzu wiederum wird Bezug genommen in dem dortigen Abs. 2 auf die Regelungen zur Prozesskostenhilfe.

Wenn Sie wissen möchten

  • Welche Voraussetzungen für Beratungshilfe erfüllt sein müssen
  • Wie Freiberufler, Selbstständige und KMU die Nachweise erbringen
  • Wie die passende Lösung für eine stabile Neuausrichtung gefunden wird
  • Warum eine schnelle Erstberatung wichtig ist

Auswahl für Ihren Download

Privatpersonen
Freiberufler und Selbstständige
Geschäftsführer und Vorstände
für weitere Antworten und Informationen jetzt kostenfrei downloaden
gtm trigger

Ihre Experten zum Thema

Nur Name
*
Nur Email
Datenschutz
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Versprechen

Wir können Ihnen nur helfen, wenn Sie sich bei uns melden. Und das Beste daran. Nicht Sie werden uns am Ende bezahlen, sondern Ihre Gläubiger. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Angebot an kostenlosen Webinaren.