Mario Seier

Berater Forderungsmanagement und lizensierter Inkassounternehmer

Der Gründer und Erlaubnisinhaber der DelFin Inkassoagentur organisiert, strukturiert und verwaltet nach seiner kaufmännischen Ausbildung und Tätigkeit als Buchhalter bei einem Wirtschaftsunternehmen mittlerer Größe und einem Steuerberater seit 1994 auf eigene und fremde Rechnungen im Bereich des Forderungsmanagement und Inkassos, Start-Ups, Einzelunternehmen, Gesellschaften und börsennotierte Konzerne als Berater oder in leitender Position. Für einen großen Konzern im Telekommunikationsmarkt organisierte er anfänglich als Abteilungsleiter die Mahnabteilung. Die Einbindung der IT-Abteilung und des Kundenservices zwecks Qualitätsverbesserung ab Rechnungslegung war selbstverständlich. Mit der Organisation der konzernweiten Ausgliederung der Mahnabteilung in ein eigenständiges Inkassounternehmen erhielt er vom Präsidenten des Landgerichts Flensburg die Inkassozulassung. Ausführliche Sachkundelehrgänge mit Rechtsanwälten und Richtern als Referenten beim Bundesverband Deutscher Inkassounternehmen e.V.  (BDIU) brachten ihm die für die gerichtliche Zulassung notwendigen weiteren rechtlichen Kenntnisse, die vom Geschäftsführer des BDIU, von einer Richterin d. BGH und einer Präsidentin des Oberlandesgerichts geprüft und abgenommen wurden. 

Für ihn gehören Statistiken, Auswertungen und Forderungsbewertungen für große Wirtschaftsprüfungsgesellschaften ebenso zum Inkasso wie die automatisierte Fallübergabe und das technisch unterstützte Verbuchen der Fremdgeldauszahlungen inkl. der  Verbuchung der Nebenkostenerträge. Auch ist die Sicherstellung der Liquidität für ihn ein wichtiger Punkt für jedes Unternehmen.

Haben Sie Fragen zu den Themen

Sie erreichen mich unter:

Mario Seier - Inkassounternehmer Forum Mercatorium, das Unternehmerportal e.V.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Versprechen

Wir können Ihnen nur helfen, wenn Sie sich bei uns melden. Und das Beste daran. Nicht Sie werden uns am Ende bezahlen, sondern Ihre Gläubiger. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Angebot an kostenlosen Webinaren.